1)
Wenn sich ein höchst romantisch gesinnter viktorianischer Schriftsteller die
Figur des Capt. [besser als „Hauptmann“] Sir Richard Francis Burton
ausgedacht hätte [besser als „erfunden“], wäre sie wohl sowohl von
der Öffentlichkeit [oder: Leserschaft] als auch von der Kritik in jenem
überaus vernunftgeprägten Zeitalter als zu extrem [vielleicht:
weithergeholt] und zu unwahrscheinlich abgetan worden. 2) Burton war das
Musterbeispiel [auch: stand exemplarisch] für den wissenschaft-lichen
Abenteurer [vielleicht: abenteuerlustigen Wissenschaftler]1,
jemand der die anderen physisch und intellektuell überragte; jemand, der als
Soldat, Wissenschaftler, Forschungsreisender [auch:
Entdeckungsreisender], und Schriftsteller über weite Strecken seines Lebens in
einer der romantischsten Laufbahnen aktiv war, der des Geheimagenten [nicht
so schön: verdeckten Ermittlers].
3)
Burton stach in jeder Zusammenkunft heraus [oder: fiel sofort auf], außer,
[auch: es sei denn,] er tarnte sich ganz bewusst, wenn er als Geheimagent
unter den Völkern der Territorien [auch: Gebiete], die sich sein Land
gerade einverleibte [auch: eingliederte; vielleicht: unter seine
Kontrolle zu bringen suchte] im Einsatz war. 4) Er verfügte mit sechs Fuß
über eine beeindruckende Körpergröße, hatte einen breiten Brustkorb, war
drahtig, hatte Zigeuneraugen, war auf dunkle Weise gut aussehend und flößte so
seiner Umgebung Respekt ein, der keinen Widerspruch duldete; [Semikolon,
um den die lange Passage etwas übersichtlicher zu machen!] dazu war sein
Gesicht von einer Narbe gezeichnet [stärker: entstellt], die von einer
brutalen [auch: grausamen; oder: schrecklichen] Speerwunde herrührte,
die ihm somalische Plünderer [Marodeure] zugefügt hatten. 5) Er sprach
29 Sprachen und viele Dialekte und wenn es die Lage erforderte, konnte er sich
in mehreren Ländern des Ostens als Einheimischer ausgeben [auch: in die
Rolle von ... schlüpfen] – z. B. als Afghane, als er seine berühmte
Pilgerfahrt [auch: Pilgerreise] nach Mekka unternahm oder als
Zigeunerarbeiter [NICHT „Wanderarbeiter“2]
unter den Arbeiterkolonnen an den Kanälen des Indus oder als wandernder
Heiliger [vielleicht auch: „Swami“], als er die wilderen Gegenden
Indiens für seinen General erkundete. 6) Er war der erste Europäer, der
Harar3, die heilige Stadt in
Ostafrika, betrat, (und das) obwohl vorher an die [auch: etwa] dreißig
Weiße vertrieben oder getötet worden waren. 7) Er war auch der erste
Europäer, der eine Expedition nach Zentralafrika (an)führte, um die Quellen
des Nils [auch: Nilquellen] zu suchen, eine Unternehmung, die damals
genauso wagemutig und romantisch war wie der Vorstoß in den Weltraum anderthalb
[auch: eineinhalb] Jahrhunderte später.
8)
Solche
Heldentaten spiegeln nur das „äußeres“ (Erscheinungs)Bild von Burton wider
[auch: geben wider; vielleicht auch einfach: zeigen] und verdecken
das Innerste dieses Menschen, (nämlich das) eines Mannes von außerordentlicher
Vielschichtigkeit, Sensibilität und Intelligenz [auch: lassen
dahinter… verschwinden] 9) Obwohl er eine der bekanntesten Persönlichkeiten
seiner Zeit war, gab es Zeiten, da er fast ein Ausgestoßener unter seinen
eigenen Leuten [auch: Landsleuten] war. 10) Seine Ansichten zu
verschiedenen Themen – wie dem Versagen der Engländer bei der Verwaltung der
neuen Kolonien, der niedrigen Qualität und Schwerfälligkeit des Universitätsstudiums4,
der Notwendigkeit der sexuellen Emanzipation der Frau, dem Versagen seitens der
Regierung, die nicht erkannte [oder: der Unfähigkeit … zu erkennen],
dass die eroberten Völker des Empire kurz vor einer Revolte standen [auch:
drauf und dran waren, zu revoltieren] – all das war nicht dazu angetan, ihn in
der Heimat [besser als „zu Hause“] beliebt zu machen. 11) Auch
trug seine Verurteilung von Kind(e)stötungen und Sklavenhandels nicht dazu bei,
ihn bei Orientalen und Afrikanern beliebt zu machen. [oder vielleicht:
Genauso wenig gewann er die Zuneigung der Orientalen und Afrikaner dadurch, dass
er Kindstötungen und Sklavenhandel scharf verurteilte.]
1)
Frederick James Furnivall, auch ein „scholar-adventurer“, aber weniger
abenteuerlustig als RFB!
Wiki lateinisch(!): http://la.wikipedia.org/wiki/Fredericus_Iacobus_Furnivall
Wiki englisch: http://en.wikipedia.org/wiki/Frederick_James_Furnivall
2)
Gypsy laborer & Wanderarbeiter:
a) Gypsy laborer: http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4GGLL_deDE310DE310&q=Gypsy+laborer
b) Wanderarbeiter:http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxed§
Hdr=on&spellToler=on&chinese=both&pinyin=diacritic&search=Wanderarbeiter&relink=on
3)
In der deutschen Ausgabe von Wiki zu Harar (die ausführlicher ist
als die englische Version) http://de.wikipedia.org/wiki/Harar
findet sich folgender Satz: „Geändert hat sich die Einstellung zu Europäern:
konnte Richard Burton 1856 als erster westlicher Ausländer nur dank arabischer
Kleidung und Sprachkenntnis durch das Erer-Tor in die Stadt gelangen, wird der
Ruf als verbotene heilige Stadt heute offensiv für die Tourismuswerbung
eingesetzt“
4)
diverse Übersetzungsmöglichkeiten: www.dict.cc/?s=university+education
back to exam translation SS 2010, index back to homepage
THE BOTTOM LINE THE BOTTOM LINE THE BOTTOM LINE THE BOTTOM LINE THE BOTTOM LINE THE BOTTOM LINE THE BOTTOM LINE